xsmoke ist für viele Dampfer die E-Zigarette schlechthin. Die E-Zigaretten von xsmoke werden von vielen Dampfern als Einstieg genutzt, aber auch erfahrene Dampfer berichten über eine hohe Qualität, die ein Umstieg auf alternative Geräte nicht rechtfertigen würde.
Was ist xsmoke eigentlich und welche Produkte werden angeboten? Gibt es wirklich keinen Qualitätsunterschied? Wir recherchieren für euch und zeigen die Erfahrungen, Tests und weitere wichtige Dinge der E-Zigarette.
Inhaltsverzeichnis
Wo kommen die eigentlich her?
Die Firma selbst sagt, dass sie eine der ersten auf dem skandinavischen Markt gewesen sind, die eine E-Zigarette veröffentlicht haben.
Es hat im Jahr 2011 mit den Ländern Schweden und Dänemark begonnen.
„xsmoke® hat in Schweden und in Dänemark im Herbst 2011 den Grundstein gelegt.“
xsmoke E-Zigaretten werden seit kurzem auch in weiteren Ländern wie Deutschland, Frankreich, England oder Polen angeboten.
Wie funktionieren xsmoke E-Zigaretten?
Das Prinzip ist sehr einfach, unterscheidet sich dennoch von den herkömmlichen Geräten. Viele Dampfer-Einsteiger beginnen mit größeren, teils klobigen Akkuträgern. Es wird eine höhere Leistung versprochen, je dicker der Akku ist. Wie sich die E-Zigaretten von xsmoke in Sachen Leistung schlagen, seht ihr weiter unten.

Vom Aufbau her sind die Geräte von xsmoke klein und handlich. Sie passen in jede Tasche und lassen sich ebenso leicht verstecken. Die Funktion der E-Zigarette ist wie bei jeder anderen identisch. Ein geladener Akku erhitzt einen von Watte umgebenen Draht. Diese Watte ist mit Liquid getränkt und beginnt bei Erhitzung mit der Dampferzeugung.
Auf dem Bild sind alle Komponenten gut zu erkennen. Das weiße Stück ist der Akku, welcher vorne eine LED hat, die das Glühen beim Ziehen einer normalen Zigarette simuliert.
Das orangene Stück ist die Schatulle („Refills“ oft auch Cartomizer genannt), in der das Liquid gelagert wird. Dort finden wir den Unterschied zu herkömmlichen E-Zigaretten, bei denen das Refill Atomizer bzw. Clearomizer genannt wird. Das besondere: Die Refills wurden extra weich gemacht, sodass sie sich für den Nutzer wie ein echter Tabak-Zigaretten Filter anfühlen.
Leichtes Aufladen
Zum Aufladen muss einfach der mitgelieferte USB-Adapter an den Akku dran geschraubt und den PC eingesteckt werden. Allerdings bietet xsmoke auch einen Wandstecker für den 230V Anschluss an.
Bedienungsanleitung xsmoke
- Öffne die Verpackung mit einem Messer oder einer Schere.
- Am besten erstmal aufladen. Schraube dazu den Akkuträger (weißes Stück) an den mitgelieferten USB-Adapter und stecke ihn an den PC.
- Die LED leuchtet während des Ladevorgangs. Wenn sie erloschen ist, ist der Akku voll geladen.
- Nehme das Refill (orangenes Stück) zur Hand und entferne die Schutzabdeckung vom Kontakt-Gewinde. Schraube den Akkuträger und das Refill einfach zusammen.
- Dran ziehen und dampfen 🙂
Wir haben weiter unten ein Video für euch eingebettet, um die Benutzung etwas besser zu verdeutlichen. Die Dampfentwicklung für ein solch kleines Gerät kann sich wirklich sehen lassen.
Erfahrungen und Meinungen
Sicherlich ist die E-Zigarette von xsmoke kein Monster-Gerät mit dem riesige Wolken produziert werden können. Das ist aber auch gar nicht schlimm und der Hersteller hat dabei sicherlich auch ein ganz anderes Ziel verfolgt.
Sie soll nämlich gerade für Ex-Raucher das Gefühl einer echten Zigarette geben, denn: Viele Ex-Raucher kommen mit einer normalen E-Zigarette einfach nicht zurecht. Das Aussehen unterscheidet sich nun mal stark von den Tabakzigaretten.
Geschmack
Der Geschmack des Liquids in den Cartomizern wird als sehr angenehm empfunden. Nicht zu stark, nicht zu schwach. Je nach Geschmacksrichtung und Nikotinstärke unterscheidet sich dieser natürlich. Ferner wird er auch als „nicht künstlich“ beschrieben.
Handhabung
Wie bereits erwähnt ist die Handhabung natürlich super. Es wird im Internet die „Leichtigkeit“ und „Kompaktheit“ gelobt. Die E-Zigarette passt überall hin und ist somit auch für längere Reisen bestens geeignet.
Dampfentwicklung
Da scheiden sich die Geister. Dem einen ist die Dampfentwicklung zu wenig, anderen reicht sie völlig aus. Die Tabakzigarette macht auch keine große Wolken und somit ist diese E-Zigarette für viele Berichter umso besser. Ein Nutzer schreibt, er würde als „erfahrener Dampfer“ nichts vermissen.
Leistung und Akkulaufzeit
Die Leistung wird überwiegend als positiv beschrieben. Man kann mehrere Male hintereinander und auch länger dran ziehen, ohne dass man irgendwelche Abstriche beim Dampf oder dem Geschmack hinnehmen muss. Die Akkulaufzeit ist, wenn man die Größe der Geräte betrachtet, sehr gut. Bei den meisten Testern musste der Akku nach 6-10 Stunden wieder aufgeladen werden.
Allgemeine Meinungen
Generell sind die Bewertungen positiv. Ein guter und schneller Umstieg, super Geschmack, akzeptable Dampfentwicklung und ebenso ein befriedigendes Gefühl beim Umstieg werden beschrieben. Man muss die xsmoke E-Zigarette einfach mal probiert haben, um sich ein besseres Urteil machen zu können.