Sind E-Zigaretten wirklich weniger schädlich als Zigaretten?

Immer mehr Raucher greifen anstatt zur klassischen Zigarette zu elektrischen Zigaretten. Inzwischen stehen neben Tabakerhitzern auch E-Zigaretten und E-Shishas zur Verfügung. Sowohl traditionelle Zigaretten als auch Elektrozigaretten enthalten allerdings Schadstoffe. Fakt ist jedoch, dass in E-Zigaretten deutlich weniger Giftstoffe enthalten sind. Doch sind sie deshalb automatisch unbedenklicher?

Was unterscheidet Zigaretten von E-Zigaretten?

Die Zigarette verführt schon seit Hunderten von Jahren die Menschheit. Sie galt eine Zeitlang sogar als gesund, weshalb viele Frauen und Männer zu verschiedenen Zigarettensorten griffen. Heute ist unlängst bekannt, dass eine Zigarette alles andere als gesund ist, sondern mehr als 4.000 Giftstoffe enthält. Anfang der 2000er Jahre kamen die ersten E-Zigaretten in Umlauf. Sie sollten durchaus gesünder als normale Zigaretten und dem Raucher bei der Rauchentwöhnung behilflich sein. Doch wie steht es wirklich um die elektrischen E-Zigaretten?

Elektrische Zigaretten bestehen aus einem Mundstück, einem Akku und einem kleinen Tank. Dort befinden sich das Liquid und eine Heizspirale. Die E-Zigarette oder E-Shisha kommt zwar ohne Feuer aus, erhitzt sich aber mittels Batterie. Diese unterstützt das Verdampfen des Liquids, das Raucher inhalieren können. Je nach Wunsch enthalten Liquids Nikotin, viele kommen aber auch ohne Nikotingehalt. Zusätzlich sind in vielen Produkten Substanzen enthalten, die für die Gesundheit nicht förderlich sind. Neben Metallen, die durch den Dampf in die Lunge gelangen, können auch Formaldehyde die Atemwege reizen. Sie schädigen außerdem Gefäßwände und erhöhen die Herzfrequenz. Somit sind E-Zigaretten doch mindestens genauso gefährlich wie richtige Zigaretten, oder etwa doch nicht?

Fakt ist, dass Schwangere und Kinder E-Zigaretten nicht verwenden sollten. Rauchen ist immer bedenklich und für die Gesundheit nicht zuträglich. Doch E-Zigaretten sind nicht mit Tabakrauch zu vergleichen. In jeder herkömmlichen Zigarette sind krebserregende Substanzen wie Blausäure, Blei oder Arsen enthalten, um nur ein paar Giftstoffe zu nennen. Bereits eine Zigarette kann abhängig machen und zu längerfristigen Schäden an Atemwegen und Lunge führen.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist der Ansicht, dass E-Zigaretten weniger schädlich für den menschlichen Organismus sind als herkömmliche Zigaretten. Es ist aber immer noch besser, nicht zu rauchen. Wer jedoch das Verlangen nach Zigaretten stillen möchte oder einen Ersatz für klassischen Glimmstängel benötigt, ist mit einer E-Zigarette gut beraten.

Hinweis: Der Dampf einer E-Zigarette ist zwar in der Luft deutlich zu sehen, löst sich aber wesentlich schneller auf als Qualm einer normalen Zigarette. Dennoch gilt beim Dampfen, einen gewissen Abstand zu Kindern und schwangeren Frauen einzuhalten.

Kann ich sorgenfrei zu E-Zigaretten greifen?

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann zu elektrischen Zigaretten greifen. Sie gelten zwar nicht als gesund, enthalten aber deutlich weniger Schadstoffe. Somit sind sie auf jeden Fall besser für den Organismus. Tatsächlich ist es sogar möglich, mit E-Zigaretten komplett von richtigen Zigaretten loszukommen. Eine Studie aus England konnte belegen, dass 18 Prozent aller Probanden erfolgreich auf E-Zigaretten umsteigen konnten und nach einem Jahr komplett das Rauchen aufgaben. Bei Rauchern mit Nikotinpflaster konnten nur 10 Prozent den Zigaretten erfolgreich entsagen.

E-Zigaretten sind demnach hilfreich, um die Rauchentwöhnung zu erleichtern und deutlich besser als normale Zigaretten. Doch auch hier gilt: Jeder Qualm oder Dampf, den wir einatmen, ist nicht wirklich gesund für den Menschen. Die elektrischen Hilfsmittel können aber Raucher unterstützen und sind daher auf jeden Fall eine lohnende Investition in die Zukunft und Gesundheit.

Weiterlesen ...

Dampfen statt Rauchen

Dampfen statt Rauchen – so schaffst du den Umstieg

Dampfen statt Rauchen. Einfacher gesagt, als getan, oder? Wer den Entschluss fasst, das Rauchen aufzugeben, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert