Gegner der E-Zigarette stürzen sich vor allem aufs Passiv-Dampfen, um noch mehr Argumente gegen die E-Zigarette zu finden.
Die Mitmenschen sollen geschützt und vor gewissen Gefahren beim Dampfen gewarnt werden. Verständlich, aber es wird am laufenden Band übertrieben. Gerade das DKFZ greift gerne mal negative Studien auf und ignoriert die Studien, die keine schlechten Resultate über das Dampfen haben. Und was machen unsere Medien? Sie kopieren es einfach.
- Link Tipp: So schädlich ist die E-Zigarette
Inhaltsverzeichnis
Die Medien und ihre Märchen über das Passiv-Dampfen
Jeder Dampfer kennt das: Die Medien sind der elektronischen Zigarette gegenüber immer sehr skeptisch. Sie vertrauen eher dem DKFZ oder irgendwelchen Studien (wobei positive Studien sehr selten erwähnt werden).

Da fragt man sich doch, wer denn behauptet, dass die E-Zigarette gesund ist? Kein Forum, keine Webseite und nicht mal die Hersteller behaupten, die E-Zigarette sei harmlos. Aber was ist mit dem Passiv-Dampfen? Ist das Inhalieren des ausgeatmeten Dampfes in einem Raum harmlos bzw. unbedenklich?
Das Gute beim Dampfen ist ja, dass nichts „vor sich hinraucht bzw. -dampft“. Bei einer normalen Zigarette wird der Rauch permanent in die Umgebung gegeben. Somit ist der Anteil an schädlichen Stoffen in der Luft für Passiv-Raucher viel höher.
Das sagen die Studien übers Passiv-Dampfen
Es gibt Studien, die die Innenraumluft vor und nach dem Dampfen gemessen haben. Dabei wurden erhöhte Mengen an schädlichen Stoffen festgestellt. Unter anderem wurde der schädliche Stoff Formaldehyd gefunden. Diese Erkenntnis ging natürlich wie ein Lauffeuer durch die Medien. Was jedoch fast alle nicht beachtet haben: Formaldehyd und viele andere Stoffe werden beim Ausatmen vom Menschen selbst in die Luft gebracht. Zudem waren die Mengen so gering, dass keine signifikante Gefahr besteht. Wir kommen also seitens der Studien zu dem Schluss, dass keine Gefahr besteht. Der einzig „gefährliche“ Stoff im Dampf ist das Nikotin.
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) schreibt zum Passiv-Dampfen:
„Eine maßgebliche Belastung der Innenraumluft mit Schadstoffen wird bei Verwendung von elektronischen Zigaretten, die nikotinhaltige Lösungen vernebeln, nicht erwartet.“
Was denkt die Öffentlichkeit?
Mal von Märchen-Medien und Studien abgesehen, ist es natürlich immer interessant zu erfahren, was die Mitmenschen vom Passiv-Dampfen halten. Die Erfahrungen vieler Dampfer gehen dabei auseinander. Manche Leute sagen „Du kannst ruhig drin dampfen“ und andere wiederum wedeln nervös den Dampf aus ihrer Richtung während sie Zigaretten-Rauch überall gewähren lassen.
Dem Dampfen wird offenbar noch nicht getraut. In den allermeisten Fällen hat dies mit Unsicherheit und vor allem Unwissenheit zu tun. „BILD“-Geschädigte glauben es einem sowieso nicht, aber es ist so: Passiv-Dampfen ist bestimmt nicht gesund, aber harmlos.
Gut zu wissen: Inhaltsstoffe im Vergleich zur normalen Zigarette
So einen Scheiss hab ich noch nie gehört hahaha ich bin wohl das beste Beispiel für eine Jahre lange Langzeitstudie seit es diese Ezigaretten gibt Dampfe ich. Meiner Frau ist Gesundheitlich nie etwas Negatives in Erscheinung getreten da Sie selbst nicht Dampft und Nicht Raucherin ist aber meinen Dampf tolleriert ist der Beweiß Passiv Dampfe zu Atmen ist Unbedenklich!
Alle Leute die Gegen E-Dampfen sind kommen wahrscheinlich von der Tabaklobby die es verhindern wollen das ein Besseres Produkt das Rauchen verdrängt, soweit zu meiner Theorie die anzunehmen doch äußerst wahrscheinlich klingt?!