Kokelige Verdampfer und E-Zigaretten sind ein No-Go in der Dampferszene. Dennoch kommt es oft vor und gerade Einsteiger stehen vor einem Rätsel.
So gut wie jeder Dampfer hatte es schon mal: Plötzlich schmeckt ein Zug von der E-Zigarette kokelig und einfach eklig. Es schmeckt verbrannt und ungesund, ähnlich als würde man eine normale Tabak Zigarette rauchen. Die Alarmglocken schrillen, zu recht, denn dieser Kokel-Geschmack ist ganz und gar nicht normal.
Inhaltsverzeichnis
Warum schmeckt ein Verdampfer kokelig?
Hinter diesem kokeligen Geschmack wird das bei unsachgemäßer Nutzung entstandene Formaldehyd oder Acetaldehyd vermutet. Bei einigen Studien wurde z.B. auf völlig realitätsferne Techniken gesetzt. So wurde eine E-Zigarette mehrere Sekunden „befeuert“ und anschließend ein hoher Gehalt an Nitrosaminen oder Formaldehyd festgestellt. Mehrere Sekunden meint eine Nutzung dieser Geräte, wie sie nie ein Dampfer im echten Leben befeuern würde. Niemand steckt ein Toast für 10 Minuten in den Toaster und erwartet ein gesundes Stück Toast.
Beachtet bitte: Ein Kokeln ist nicht normal! Ihr müsst dagegen etwas unternehmen, denn dadurch wird die Gesundheit noch mehr belastet.

Um die Ausgangsfrage zu klären, ist ein Blick in die Hardware-Komponenten und die Inhaltsstoffe einer E-Zigarette nötig. Der Verdampferkopf oder die „Coil“ besteht aus einen oder mehreren Drähten, in denen Watte eingefügt ist. Diese Watte verbrennt, wenn sie:
- Zu lange genutzt wird
- Zu heiß wird
- Das Liquid zu dickflüssig ist
- Kein Liquid nach fließen kann, sie also trocken wird
- Oder falsch gewickelt wurde
Für ein Kokeln des Verdampfers ist in den allermeisten Fällen der Verdampferkopf oder das Liquid verantwortlich.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Herstellungsfehler der E-Zigarette, fehlerhafte selbstgewickelte Coils oder einfache Anwendungsfehler des Nutzers selbst. Ein bekanntes Beispiel für einen Hersteller-Fehler ist der Verdampfer „Aspire BDC“. Die BDC Köpfe haben ein bekanntes Nachflussproblem, welches mit den nachfolgenden Tipps zumindest kurzzeitig behoben werden kann.
Das könnt ihr tun, wenn die E-Zigarette kokelt
Öfter mal wechseln
Benutzt eure Coils nicht zu lange. Es kommt dabei immer darauf an, welches Gerät ihr nutzt. Einsteiger-Geräte wie „Aspire BDC“ haben einen höheren Wartungsaufwand. Wechselt regelmäßig die Coils. Bei Problem-Verdampfer mindestens einmal die Woche.
Alternativen Verdampferkopf probieren
Informiert euch darüber, ob es einen alternativen Verdampferkopf für euren Clearomizer gibt. So kann beim Aspire BDC auch ein BVC-Kopf genutzt werden.

Spezielle Coils erwarten spezielle Handhabung
Manche Verdampferköpfe sind so schlecht hergestellt worden, dass ihr dort nachhelfen müsst. So könnt ihr ein Nachflussproblem z.B. durch Zuhalten der Luftlöcher und gleichzeitigem, kurzem Saugen am Verdampfer für den Moment beheben. Dadurch wird die Coil wieder mit frischem Liquid versorgt. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung, deshalb:
Mehr Geld investieren
Klar, als Einsteiger möchte man noch nicht so viel investieren. Das ist auch verständlich. Aber wenn ihr auf Dauer von dem Kokeln des Verdampfers weggekommen wollt, dann werdet ihr um eine höhere Investition nicht herumkommen. Es gibt mittlerweile E-Zigaretten mit Temperatursteuerung oder aber auch welche, deren Coils viel größer sind. Diese können mehr Liquid aufnehmen und mit höheren Leistungs- und Spannungswerten betrieben werden.
Leistung bzw. Spannung verringern
Die Angabe eures Akkuträgers bedeutet nicht gleich, dass der Verdampfer das auch schafft. Jede Coil ist einzigartig und kann zum Teil nur bestimmte Leistungswerte vertragen. So hat die eGrip z.B. zwar die Möglichkeit, ihren Verdampferkopf mit 20W zu befeuern, allerdings hat dieser Verdampferkopf bei so hohen Werten nicht mehr die Möglichkeit genug Liquid nach fließen zu lassen. Also: Spannung und Leistung runter!
Höheren PG-Wert im Liquid oder Wasser-Anteil erhöhen
Wer gerne auf PG verzichtet, muss bei günstigeren E-Zigaretten mit häufigem Kokeln rechnen. VG macht mehr Dampf, PG ist Geschmacksträger, so sagt man zumindest. Aber nicht nur das: PG ist dünner als VG. Habt ihr einen hohen VG-Anteil im Liquid? Wasser-Anteil oder PG-Anteil erhöhen!
Bei Kokeln: E-Zigarette öfter reinigen
Gerade wenn der Verdampfer öfter mal gekokelt hat, kommt ihr um eine gründliche Reinigung des Verdampfers nicht rum. Auch Reste vom Liquid können im Verdampfer komischen oder ekligen Geschmack beim Dampfen auslösen.
Hast du noch mehr Tipps oder eigene Erfahrungen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Auch schöner Artikel zum Thema Verdampfer kokelt.
https://www.powercigs.net/e-zigarette-dry-hit-coil
Hab mal eine kurze Frage
War gerade gemütlich am Dampfen bis es gekokelt hat weil der Tank leer war hab liquid wieder aufgefüllt kann ich den coil weiter benutzen oder sollt ich ein neuen nehmen ?
Wenn es ganz kurz war, dann ja. Allerdings schmeckt es dann anschließend nicht mehr so gut.
Okay danke für die Antwort !
Ich habe folgendes Problem, hoffe mir kann jemand helfen.
Beim Aspire Triton steht 45w-55w (ich nutze 55w) und ich mache wirklich nichts falsch, jedoch fängt fast jeder Coil (7 von 10 bisher) nach ein paar Tagen an verkokelt zu schmecken. Ich feuer nur wenn ich auch ziehe, ich reinige meinen Verdampfer und lasse genug Zeit zwischen den Benutzungen damit das Liquid nachfliessen kann. Zu dick ist das Liquid auch nicht, da ich genau dasselbe wie ein Freund benutze und er hat keinerlei Probleme (obwohl!!) er dieselben Coils auf 70w dampft .. Ich weiß nichtmehr weiter langsam, ausser ganz andere Coils zu benutzen. Weiß jemand irgendwas, was ich versuchen könnte ?