Obwohl die Anzahl der Raucher in Deutschland seit einigen Jahren rückläufig ist, greifen immer noch rund ein Drittel der hier lebenden Menschen regelmäßig zum Glimmstängel. Schätzungen der Statistik ergeben, dass es 2020 17,53 Millionen sein werden, wobei 13,82 Millionen täglich Zigaretten konsumieren.
Dass Tabakrauchen einer der Hauptauslöser für Lungenkrankheiten ist, wissen viele davon. Trotzdem ist das Rauchen eine Sucht, die sich nicht so leicht bekämpfen lässt. Einige Raucher stiegen in den letzten Jahren bereits auf E-Zigaretten um, die zumindest einige gesundheitliche Vorteile bietet.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorzüge der E-Zigarette im Überblick
Die Schwierigkeit dabei, beim Rauchen aufzuhören ist nicht nur die Sucht nach Nikotin. Dazu kommt noch, dass sich langjährige Raucher daran gewöhnt haben, in Stresssituationen etwas in der Hand zu haben und daran zu ziehen.
Für sie ist der Umstieg auf eine E-Zigarette eine Überlegung wert. Die Zusammensetzung der Liquide ist unterschiedlich, es muss nicht zwingend Nikotin enthalten sein. Daher gibt es in jedem Fall einen gesundheitlichen Vorteil im Vergleich zu traditionellen Glimmstängeln. Wer von einer herkömmlichen Zigarette auf eine E Zigarette mit nikotinfreiem Liquid umsteigt, muss allerdings mit Entzugserscheinungen rechnen. Da das Rauchgefühl jedoch erhalten bleibt, sind diese jedoch meist nicht so drastisch wie bei einem totalen Rauchverzicht.

Auch die Umwelt profitiert vom Umstieg. Immerhin stoßen E-Zigaretten weniger Schadstoffe aus und somit sind die Mitmenschen durch Passivrauchen nicht beeinträchtigt. Auch der typische Zigarettengeruch entfällt, sehr zur Freude der Mitmenschen. Darüber hinaus fallen bei E-Zigaretten keine Stummel an, die den Gehweg verschmutzen. Nicht zu vergessen ist der Preis: Hat man erst einmal in ein Starterset investiert, kommt man mit den Liquids verhältnismäßig günstig weg.
Hochwertige E-Zigaretten erkennen
Genauso wie bei vielen anderen Produkten, die man in Onlineshops kaufen kann, gibt es auch bei E-Zigaretten große Qualitätsunterschiede.
Ein wichtiges Kriterium bei E-Zigaretten ist der Akku. Immerhin wird für das Verdampfen von Liquids Energie benötigt, die aus einer Batterie gewonnen wird. Die Qualität des Akkus beeinflusst die Leistung des Geräts maßgeblich. Minderwertige Modelle weisen eine längere Ladezeit auf oder müssen ständig wieder nachgeladen werden. Außerdem verdampfen sie manchmal zu schnell oder zu langsam, was das Vergnügen deutlich trübt.. Hier findet man Aktionen und Rabatte auf Einsteigersets und Liquids.
Wer lange Freude an der E-Zigarette haben möchte, sollte zumindest die grundlegenden Dinge über Akkus wissen. Dazu gehört zum Beispiel sich mit der Akkukapazität zu befassen. Ist diese auf dem Gerät mit 1300 mAh angegeben, reicht die Kapazität bei einem durchschnittlichen Raucher für einen Tage.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Ladezyklus, der darüber Auskunft gibt wie oft ein Akku im Laufe seines Lebens aufgeladen werden kann. Gute Durchschnittswerte sind dabei 600 bis 800 Ladungen. Für die eigene Sicherheit sollte man Akkus übrigens immer sicher verwahren und nur ein dafür geeignetes Ladegerät verwenden.
Tipps für Einsteiger
Bevor man sich selbst eine E-Zigarette kauft, sollte man die Möglichkeit nutzen, diese bei Freunden oder Bekannten einmal auszuprobieren.
Zwar sind die Startersets mit Preisen ab 30 Euro relativ günstig, doch lohnt sich auch diese Investition nicht wenn man mit der E Zigarette nicht zurechtkommt. Für Einsteiger gibt es fertig zusammengebaute, schlanke E-Zigaretten, die man nur mehr mit dem Liquid seiner Wahl befüllen muss. Sie sind relativ günstig und eigenen sich perfekt für Anfänger. Auch Gelegenheitsraucher entscheiden sich gerne für günstige Startersets. Da es sich dabei um Einwegmodelle handelt, können sie allerdings nicht aufgeladen werden. Ist die Batterie leer, muss man sich eine neue E-Zigarette kaufen.
Wer Gefallen an E-Zigaretten gefunden hat, entscheidet sich meistens rasch für ein leistungsstärkeres Gerät. Dieses wird jedoch in der Regel nicht fix und fertig geliefert, sondern muss noch zusammengebaut werden. In diesen Sets sind unter anderem folgende Bauteile enthalten:
- Mundstück
- Verdampfer
- Akku
- Ladekabel (USB) oder Batterie
Beim Kauf eines Einsteigersets sollte man sich nicht ausschließlich am Preis orientieren. Ein Blick in Werbeprospekte und online Newsletter lohnt sich in jedem Fall.
Augen auf beim Onlinekauf
E-Zigaretten kaufen viele Konsumenten Online, Im Internet gibt es eine Vielzahl an Händlern, die sich auf den Vertrieb von E-Zigaretten spezialisiert haben. Doch man sollte nicht gleich beim ersten Onlineshop bestellen, sondern sich genau informieren. Gerade Einsteiger fühlen sich von der Fülle an Angeboten oft überfordert. Hilfreich sind für die Kaufentscheidung Plattformen, die sich auf den Vergleich von E-Zigaretten spezialisiert haben. Hier findet man hilfreiche Produktbewertungen.
Getestet werden unter anderem das Gefühl beim Rauchen, die Handlichkeit und die Qualität des Akkus. Wie bei allen Onlineshops fallen auch im E-Zigaretten-Handel Kosten für den Versand an. Darüber sollte man sich vor der Bestellung genau informieren. Besonders wenn aus einem ausländischen Shop bestellt wird, kann die Lieferung nach Hause ganz schön teuer kommen. Manchmal gibt es jedoch Rabatte auf den Versand, wenn man Waren zu einem bestimmten Mindestwert bestellt.
Es lohnt sich also bei manchen Onlineshops, gleich mehrere Liquids auf einmal zu bestellen.